Suchen Sie nach digitalen Lösungen für Ihre Gesellschaft?

Kfz-Versicherung

Totalschaden - Was nun?

Clara von der Ropp, 15 Januar 2018

Wenn es im Straßenverkehr einmal kracht, ist der Schreck zunächst erst groß. Denn selbst, wenn im besten Fall keiner der Verkehrsteilnehmer verletzt wurde, kann es natürlich sein, dass das Auto unter dem Zusammenstoß gelitten hat. Eine Diagnose ist dabei besonders gefürchtet: Totalschaden.

Hier erfährst du, welche Rechte du im Falle eines Totalschadens hast, wie du einen Totalschaden bei der Versicherung abrechnest und was mit deinem Auto passiert.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Technischer Totalschaden = Auto kann nicht repariert werden (Restwert gleich Null)
  2. Wirtschaftlicher Totalschaden = Reparaturkosten deutlich höher als Wiederbeschaffungswert
  3. 130 Prozent Regel ermöglicht Instandsetzung trotz Totalschaden

Gut zu wissen: Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen zwei Arten von Totalschaden, technischer Totalschaden und wirtschaftlicher Totalschaden.

Technischer Totalschaden

In diesem Fall kann man die Bezeichnung Totalschaden wörtlich nehmen: das Auto ist derart demoliert, dass eine Instandsetzung nicht möglich ist. Das Auto muss verschrottet werden und die Versicherung erstattet den vollen Wiederbeschaffungswert des Autos. Besonders wichtig ist, dass in diesem Fall der Restwert des Autos als null berechnet wird.

Wirtschaftlicher Totalschaden

Ganz anders sieht es bei einem wirtschaftlichen Totalschaden aus: in diesem Fall kann es sogar sein, dass dein Auto noch fahrtüchtig ist. Entscheidend ist in diesem Fall, dass die Kosten für eine vollständige Reparatur die Wiederbeschaffungswert übersteigen. Das bedeutet: es ist teurer das Auto zu reparieren, als ein neues Auto zu kaufen, dass den gleichen Wert hat, wie dein Auto vor dem Unfall.

Wiederbeschaffungswert & Restwert - Wie wird ein wirtschaftlicher Totalschaden abgerechnet?

Die Versicherung lässt zunächst einmal mehrere Gutachten anfertigen: ein Gutachten legt die geschätzten Reparaturkosten fest, ein anderes bestimmt, welchen Wert das Auto vor dem Unfall hatte. Im Versicherungsvokabular nennt man das Wiederbeschaffungswert. Außerdem berechnet ein Gutachter, zu welchem Preis du das kaputte Auto noch verkaufen könntest, dies nennt man den Restwert.

Beispiel:

Reparaturkosten: 15.000€

Wiederbeschaffungswert: 10.000€

Restwert: 1.000€

Fazit: 15.000€ (Reparaturkosten) > 10.000€ (Wiederbeschaffungswert)

= Wirtschaftlicher Totalschaden

Versicherung erstattet: 10.000€ (Wiederbeschaffungswert) – 1.000€ (Restwert) = 9.000€

Die 130-Prozent-Regel

Du hängst sehr an deinem Auto und möchtest es trotz eines wirtschaftlichen Totalschadens reparieren lassen? Der Gesetzgeber hat für diesen Fall eine Ausnahme vorhergesehen: falls die Reparaturkosten nur knapp über dem Wiederbeschaffungskosten liegen, kannst du die höheren Reparaturkosten dennoch bei der Versicherung einfordern.

Beispiel

Reparaturkosten: 11.000€

Wiederbeschaffungswert: 10.000€

11.000€ / 10.000€ = 110 %

Fazit: Der Prozentsatz liegt unter 130 Prozent, deswegen greift die Ausnahmeregelung.

Achtung: Es gibt allerdings einige zusätzliche Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit du dein Auto trotz eines Totalschadens reparieren lassen kannst.

Bedingungen für die 130-Prozent-Regel

  1. Du musst dein Auto nach der Reparatur für eine gewisse Zeit (mindestens 6 Monate) weiterfahren
  2. Die Reparatur muss gemäß der mit der Versicherung vereinbarten Vorgaben durchgeführt werden

Außerdem zu beachten: Wertminderung?

Wenn du dich dafür entscheidest, dein Auto trotz eines wirtschaftlichen Totalschadens zu reparieren und die 130-Prozent-Regel greift, wird dein Fahrzeug instandgesetzt. Obwohl es danach womöglich so gut wie neu ausschaut, ist dein Auto nun ein Unfallwagen, was immer mit einer Wertminderung einhergeht: Wenn du das Auto einmal verkaufen möchtest, kannst du weniger Geld verlangen. Für diese Differenz kommt allerdings auch die Versicherung auf, der Betrag wird dir in der Regel erstattet.

Außerdem zu beachten: Mietwagen?

Wenn dein Auto derart beschädigt wurde, dass es nicht mehr fahrtüchtig ist - und das ist bei einem Totalschaden natürlich meistens der Fall - dann muss die Versicherung sicherstellen, dass du dennoch mobil bleibst. Deswegen hast du den Anspruch auf einen Mietwagen, bis du dir ein neues Auto kaufen konntest oder dein Auto repariert wurde.


Beliebte Artikel