Suchen Sie nach digitalen Lösungen für Ihre Gesellschaft?

Tipps und Tricks

Überhitzter Motor - Wie dein Motor immer cool bleibt

Clara von der Ropp, 25 Juli 2018

Jeder dem es schon einmal passiert ist, weiß wie ärgerlich es ist - dein Motor ist während der Fahrt zu heiß gelaufen. Bis dieser wieder auf Normaltemperatur heruntergekühlt ist, dauert es. Da hilft nur eine längere Pause - und schon verschiebt sich dein ganzer Zeitplan für den heißen Sommertag.

Das Überhitzen des Motors kann schnell einen größeren Schaden mit sich ziehen. Nicht nur Formel 1 Fahrer haben das Problem - im Sommer ist ein heißgelaufener Motor auch abseits der Rennstrecken keine Seltenheit. Hier erfährst du, wie du die Überhitzung des Motors verhindern kannst und welche Maßnahmen du ergreifen solltest, falls es wider Erwarten dazu kommen sollte.

Wie funktioniert die Motorkühlung?

Beim Fahren mit einem Verbrennungsmotor wird ein Großteil der verbrauchten Energie in Wärme umgewandelt. Hier kommt die Motorkühlung ins Spiel: Sie ist dafür zuständig, die überschüssige Wärme an die Außenluft abzugeben. Die Wärme wird zunächst auf die Bauteile des Motors übertragen und an die Kühlflüssigkeit weitergegeben, welche durch den Motor zirkuliert. Die Kühlflüssigkeit transportiert die Wärme zum Kühler, wo sie daraufhin freigesetzt wird.

Klingt erst einmal simpel, nicht wahr?
Doch was passiert, wenn deine Motorkühlung diese Aufgabe nicht mehr bewältigen kann und sie durch das heiße Wetter oder den Stau auf der Autobahn derart überfordert ist, dass sie schlichtweg resigniert?


Was sind die Anzeichen, dass mein Motor zu heiß ist?

Damit du den Sommer genießen kannst und nicht zu den Autobesitzern gehörst, die verzweifelt neben ihrer offenen Motorhaube am Straßenrand stehen, solltest du zunächst immer auf die Wassertemperaturanzeige deines Autos achten. Bewegt sich diese in den roten Bereich, hat dein Motor die Normaltemperatur überschritten.
Auch austretender Rauch aus dem Motorraum oder das Austreten von Kühlflüssigkeit sind Anzeichen für die Überhitzung deines Motors.

Wie kann ich dem Vorbeugen?

1. Bei Stau: Motor abstellen
Logischerweise, heizt sich der Motor durch ständiges Beschleunigen, Bremsen aber auch durch das Fehlen des kühlenden Fahrtwindes zusätzlich auf. Deshalb: bei längerem Stehen den Motor ruhig abschalten.

2. Klimaanlage abstellen und stattdessen Heizen
Trotz des bereits zu heißen Motors auch noch die Heizung einschalten? - Tatsächlich. Denn so wird die heiße Luft in den Innenraum umgeleitet. Für alle Beteiligten im Auto nicht unbedingt angenehm, daher die Fenster öffnen und die Gebläse dementsprechend einstellen.

3. Kühlflüssigkeit regelmäßig überprüfen
Vorhandene Kühlflüssigkeit ist essentiell für die Motorkühlung. Wie wir alle wissen, ist Vorsorge besser als Nachsorge, also lieber einmal mehr den Stand der Kühlflüssigkeit prüfen.


Wie verhalte ich mich im Ernstfall?

Falls es trotz unserer Tipps und Tricks unter deiner Haube zu heiß werden sollte, sind die folgenden Dinge zu beachten:

Im Ernstfall gilt zunächst: schnell Handeln lohnt sich. Nicht nur um die Gefahr für dich und andere Verkehrsteilnehmer zu mindern, sondern auch um größere Schäden an deinem Motor zu verhindern.

1. An den Straßenrand fahren
2. Motor abschalten
3. Motorhaube öffnen, damit die Hitze entweichen kann

Wichtig: Nicht vergessen, das Warndreieck aufzustellen und die Warnblinker einzuschalten, um weiteren Gefahren vorzubeugen.

Dann heißt es erst einmal warten. Circa 15 Minuten braucht der Motor um sich zu regenerieren. Achte währenddessen immer darauf, ob Dampf austritt. In diesem Fall, ist es ratsam den Pannendienst zu alarmieren. Auch wenn du Glück hast und kein Dampf entweicht, halte die Wassertemperaturanzeige im Blick. Bewegt sich der Zeiger wieder in den grünen Bereich, steht der Weiterfahrt nichts im Wege. Kommt es bei der Fahrt allerdings abermals zur Überhitzung und der Zeiger wandert abermals in den roten Bereich, solltest du deine Fahrt unter keinen Umständen fortsetzen.

Auch wenn es uns der gesunde Menschenverstand eingibt: Auf keinen Fall kaltes Wasser auf den heißen Motor gießen. Hierdurch können Risse in Getriebe und Motor verursacht werden.
Du hast eine Flasche mit Wasser im Auto? Beachte: Kühlflüssigkeit erst nachfüllen, wenn der Motor vollständig abgekühlt ist. Am besten eignet sich destilliertes Wasser, wenn du dies nicht zur Hand hast, kann allerdings auch normales Leitungswasser dienen. Das Wasser darf allerdings nicht eisgekühlt sein. Lasse es sich daher einige Minuten an die Umgebungstemperatur anpassen.


Hat das Konsequenzen?

Solange man die Überhitzung schnellstmöglich erkennt und die passenden Maßnahmen unternimmt, ist ein überhitzter Motor zunächst nichts dramatisches. Allerdings, kann es durchaus passieren, dass dieser anfängt zu qualmen oder im schlimmsten Fall, zu brennen. Schäden am Motor, beispielsweise am Zylinderkopf, oder am Kühlsystem können die Folgen sein. Auch ein totaler Motorschaden ist nicht ausgeschlossen.
Dich und deinen Motor hat es erwischt? - Stelle sicher, dass die Werkstatt deines Vertrauens das Ausmaß des Schadens gründlich unter die Lupe nimmt, sodass du und dein Motor auch in Zukunft cool bleiben.


Beliebte Artikel